Nutzungsbedingungen

Stefan Sprenger
Edelweißstraße 10/6, 5071 Wals-Siezenheim
Email: stefan@together.social

Christian Müller
Santnergasse 9, A-5020 Salzburg
Email: christian@together.social

Allgemeine Nutzungsbedingungen von Together.Social

Vorwort

Die folgenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen den Christian Müller und Stefan Sprenger, (nachfolgend "Together.Social" genannt) und den Usern, die die Services von Together.Social nutzen, (nachfolgend „User") und definieren die Nutzungsbedingungen für Together.Social.

Mit der Anmeldung bei Together.Social mit Registrierung nach App Download HIER erklärt sich der User mit den gesamten hier aufgeführten Bedingungen einverstanden. Sollte der User mit den Bedingungen nicht einverstanden sein, muss auf die Anmeldung verzichtet werden.

Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen gelten für alle Webseiten und mobilen Apps von Together.Social.

Inhalt

  1. Präambel
  2. Beschreibung
  3. Vertrag und Preise
  4. Datenschutz
  5. Beendigung der kostenlosen Mitgliedschaft
  6. Pflichten des Users
  7. Welche Bilder sind nicht erlaubt?
  8. Welche Bilder sind erlaubt?
  9. Verstoß gegen Regeln
  10. Änderungen der Allgemeinen Nutzungsbedingungen

1. Präambel

Die hier aufgeführten Bedingungen regeln die Richtlinien, unter denen die Benutzung von Together.Social erfolgt. Durch die Registrierung bei Together.Social erkennt der User an, die Allgemeinen Nutzungsbedingungen gelesen und verstanden zu haben und diese zu akzeptieren.

2. Beschreibung

  1. Together.Social betreibt eine Social Network Community im Internet und bietet dem User Zugriff auf eine Plattform, über die sich User für den Aufbau von Freundschaften kennen lernen können. Die Plattform enthält Profile mit Fotos und Informationen über andere User. Angemeldete User können diese Profile und Informationen abrufen und andere User nach beidseitigen Einverständnis kontaktieren.
  2. Together.Social wird ausschließlich für private Zwecke angeboten. Jegliche gewerbliche Nutzung ist untersagt.
  3. Der User stimmt ausdrücklich zu, dass Together.Social ihm Newsletter in unregelmäßigen Abständen zusenden darf. Der Newsletter-Versand kann durch den User via Abmelde-Link jederzeit gestoppt werden.

3. Vertragsabschluss und Preise

  1. Der Vertrag zwischen Together.Social und dem User kommt bei der kostenlosen Registrierung durch den User auf der Together.Social Plattform zustande.
  2. Der User kann die kostenlose Registrierung durch Ausfüllen des Anmeldeformulars via App vornehmen.
  3. Die Nutzung des Dienstes ist in den Basisfunktionen kostenlos und spendenfinanziert.
  4. Spenden können über In-App Käufe eingebracht werden und sind in 3 verschiedenen Größenordnungen monatlich zu entrichten.
  5. Es gibt keine Verpflichtung zu spenden, die App Funktion bleibt davon unberührt.
  6. Es darf pro pro User nur ein Userkonto angelegt werden. Bestehende Userkonten müssen gelöscht werden, bevor ein neues Userkonto registriert werden kann. Die erneute Registrierung für durch Together.Social gesperrte User ist untersagt.

3.1 Spendenpakete und Preise

Spenden werden in 3 verschiedene Pakete eingeteilt und werden monatlich über In-App Kauf Abonements abgerechnet. Das Spenden-Abo kann jederzeit ohne Angabe von Gründen gekündigt werden und ist mit keinen zusätzlichen App-Funktionen verknüpft.

Folgende Spendenpakete sind verfügbar für Android Nutzer:

  1. Together Hero Bronze, Kosten 1.29€ pro Monat
  2. Together Hero Silber, Kosten 2.29€ pro Monat
  3. Together Hero Gold, Kosten 3.29€ pro Monat

Folgende Spendenpakete sind verfügbar für iOS Nutzer:

  1. Together Hero Bronze, Kosten: 1.49€ pro Monat
  2. Together Hero Silber, Kosten: 2.49€ pro Monat
  3. Together Hero Gold, Kosten: 3.49€ pro Monat

4. Datenschutz

Die Together.Social Datenschutz-Richtlinien sind unter dem Link https://www.iubenda.com/privacy-policy/31500153 abrufbar und Teil dieses Vertrags.

5. Beendigung der kostenlosen Mitgliedschaft

  1. Der User ist berechtigt die Mitgliedschaft bei Together.Social jederzeit zu kündigen. Dazu findet er in seinen Konto-Einstellungen auf der Webapp und in den mobilen Apps eine entsprechende Konto-Löschen-Funktion. Auch eine Kündigung per Brief oder E-Mail ist möglich.
  2. Die Mitgliedschaft ist durch Together.Social ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist außerordentlich kündbar, wenn der User gegen die vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen verstößt.
  3. Darüber hinaus behält sich Together.Social das Recht vor, die Registrierung von Usern ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

6. Pflichten des Users

  1. Der User ist für sein Handeln auf der Together.Social-Pattform und somit für Inhalt oder Daten, die er über auf der Plattform angibt oder veröffentlicht, alleinig verantwortlich. Insbesondere verpflichtet er sich keine rassistischen, beleidigenden, diskriminierenden, belästigenden, verleumderischen, sexuellen, pornografischen, gewaltverherrlichenden oder sonstige rechtswidrige Inhalte, Personen oder Darstellungen zu speichern, zu veröffentlichen, zu übermitteln und zu verbreiten.
  2. Der User versichert, dass er keine Werke einstellt, ohne nach den geltenden urheberrechtlichen Regelungen hierzu berechtigt zu sein.
  3. Der User verpflichtet sich, Together.Social schadlos von jeder Art von Klagen, Schäden, Verlusten oder Forderungen zu halten, die durch seine Anmeldung und / oder die Teilnahme an diesem Service entstehen können, insofern diese Schäden nicht auf Vorsatz oder Fahrlässigkeit Together.Socials, bzw. dessen gesetzlicher Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Besonders verpflichtet sich der User, Together.Social von jeglicher Haftung und von allen Verpflichtungen, Aufwendungen und Ansprüchen, die sich aus Schäden wegen übler Nachrede, Beleidigung, Verletzung von Persönlichkeitsrechten, wegen dem Ausfall von Dienstleistungen für User, wegen der Verletzung von Immaterialgütern oder sonstiger Rechte ergeben, freizusprechen.
  4. Der User verpflichtet sich, nicht vorsätzlich die Daten dritter Personen (inkl. E-Mail-Adresse) als seine eigenen anzugeben. Insbesondere verpflichtet er sich dazu, nicht in betrügerischer Absicht die Bankverbindung oder die Kreditkartendaten Dritter anzugeben.
  5. Der User verpflichtet sich des Weiteren, bei Anmeldung und Nutzung des Angebots die jeweils anwendbaren Gesetze einzuhalten.
  6. Der User verpflichtet sich auch eingehende Nachrichten vertraulich zu behandeln und diese nicht, ohne die Zustimmung ihres Urhebers, Dritten zugänglich zu machen oder weiter zu geben. Gleiches gilt für Namen, Telefon- und Faxnummern, Wohn-, E-Mail-Adressen und / oder URLs.

7. Welche Bilder sind nicht erlaubt?

  • Bilder, die Nacktheit; sexuelle und/oder pornografische Handlungen andeuten oder zeigen
  • Urheberrechtlich geschützte Bilder
  • Bilder, die Gewalt, Drogen, Waffen oder Ähnliches abbilden
  • Bilder, die Text und/oder Kontaktdaten enthalten bzw. Rückschlüsse auf persönliche Daten ermöglichen
  • Bilder, die verbotene Symbole, Fahnen oder sonstige Zeichen und offensive Gesten jeder Art (Ausnahme: anerkannte Staatsflaggen) zeigen
  • Bilder von geschützten Markenzeichen
  • Bilder, die auf fremde Webseiten verweisen oder andere kommerzielle Inhalte zeigen
  • Einzelbilder von Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren
  • Unscharfe, sehr kleine und/ oder nicht eindeutige Bilder

8. Welche Bilder sind erlaubt?

  • Foto, die den User zeigen und auf denen er gut zu erkennen ist
  • Gruppenfotos mit deinen Freunden oder Familienmitgliedern (sofern diese damit einverstanden sind)
  • Bilder von Haustieren des Users, sofern dieser ebenfalls auf dem Bild zu erkennen ist
  • Persönliche Kunstwerke (z.B. Tattoos, Zeichnungen)
  • Natur- und Urlaubsfotos des Users
  • Bilder von persönlichen Besitztümer des Users
  • Andere persönliche Bilder, die nicht in einer Kategorie der nicht erlaubten Bildern fallen

9. Verstoß gegen Regeln

  1. Together.Social ist berechtigt den User bei Nichtbeachtung der Allgemeinen Nutzungsbedingungen zu verwarnen, und/oder temporär oder endgültig von den Together.Social Diensten auszuschließen. Je nach Schwere bzw. Art und Weise des Vergehens kann ein Verstoß auch zivil- und strafrechtliche Folgen für den User selbst mit sich bringen.
  2. Ein Anspruch auf Wiederherstellung der durch Together.Social gelöschten Informationen besteht nicht.
  3. Die Geltendmachung weiterer Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche, bleibt Together.Social ausdrücklich vorbehalten.

10. Änderungen der Allgemeinen Nutzungsbedingungen

  1. Together.Social behält sich das Recht vor, die allgemeinen Nutzungsbedingungen zu ändern.
  2. Der User erklärt, mit der Anwendung der geänderten Allgemeinen Nutzungsbedingungen (AGB) auf bereits vor der Änderung geschlossene Verträge einverstanden zu sein, wenn Together.Social den User darauf hinweist, dass eine Änderung der AGB stattgefunden hat und der User nicht innerhalb einer Frist von zwei Wochen, beginnend mit dem Tag, der auf die Änderungsmitteilung folgt, der Abänderung widerspricht.
  3. Die Mitteilung der Änderung muss noch einmal den Hinweis auf die Möglichkeit und Frist des Widerspruchs, sowie die Bedeutung, bzw. Folgen des Unterlassens eines Widerspruches enthalten. Sie kann per E-Mail an die vom User angegebene E-Mail-Adresse erfolgen.